MusiKinder (mit Eltern) (mit Eltern)
Im Musikkurs steht die
spielerische Förderung der Kreativität
und Phantasie im Vordergrund. Durch musikalische Fingerspiele, Tänze
und gemeinsamem Singen können Kinder zusammen mit ihren Eltern die
eigene Stimme und ihren Körper entdecken, die Feinmotorik und die
gesamte Persönlichkeitsentwicklung stärken. Instrumente wie Glöckchen,
Rasseln und Klanghölzer führen die Kinder in die Welt der Klänge ein.
Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich. Die Vergabe der
Kursplätze
erfolgt nach der Reihenfolge des Anmeldeeingangs bzw. nach Warteliste.
Weitere Informationen:
Infoblatt
MusiKinder (pdf)
Musik und Tanz für Kinder
Das musikalische Konzept mit dem „roten Faden“ fördert viele Fähigkeiten der Kinder. Gemeinsames Singen und Instrumentalspiel, Sprache, Tanz, Bewegung, Musikhören und erste Erfahrungen in Musiklehre stehen im Mittelpunkt der Unterrichtsstunden. Mit Spiel und Spaß werden Fantasie und Kreativität geweckt.
Musik
und Tanz (4 - 7 Jahre)
ohne Eltern (pdf)
Das Konzept von Musik und Tanz für Kinder umfasst zwei Unterrichtsjahre: Im ersten Jahr lernen die Kinder den Musikater und die Tripptrappmaus und im zweiten die Indianerkinder "Kluger Mond" und "Schlaue Feder" kennen und werden am Ende zu „Tamukindern“.
Instrumentalunterricht oder Chor (im Anschluss an die musikalische Früherziehung)
Nach der musikalischen
Früherziehung empfehlen wir für den Instrumentalunterricht die
Musikschule
Schneider
in Fuhlsbüttel, welche bereits im Rahmen meines
Kurses "Musik und Tanz für Kinder" ein Instrumentenschnuppern
anbietet.
Wer sich für kein Instrument entscheiden kann, aber weiter musizieren
möchte, ist gleich nebenan im Spatzenchor der Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel
perfekt aufgehoben.
